top of page

Oktober 2022

Málaga

Nicht nur Sonne satt sondern auch andalusisches Flair, einen wunderschönen Stadtstrand, köstliche traditionelle Küche und viele einzigartige Sehenswürdigkeiten mit arabischen Einflüssen hat Málaga zu bieten. Die Stadt im Süden Spaniens zählt zur zweitgrößten in Andalusien und ist an der Costa del Sol direkt am Mittelmeer gelegen.

Ich habe Málaga für ein verlängertes Wochenende besucht und mich in die charmante Hafenstadt verliebt. Vor allem die historische Altstadt besticht mit ihren traditionellen Tapa Bars, welche sich durch die verwinkelten Altstadtgassen schlängeln. Unzählige Einkaufsmöglichkeiten lassen sich im Zentrum finden sowie sind die schönsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar. Durch die umliegende Gebirgskette ist die Stadt windgeschützt und man kann entspannte Stunden am Stadtstrand verbringen oder entlang der Hafenpromenade spazieren.

Málaga hat mich mit ihrem unendlichen Charme sowie des spanischen Flairs verzaubert. Ich verrate dir meine persönlichen Highlights und zeige dir die schönsten Sehenswürdigkeiten, welche du dir bei deiner Reise in den Süden Spaniens nicht entgehen lassen solltest.

Sonnenaufgang über den Dächern von Málaga ©Image by Sophia Merkl

Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Alle Details findest du im nachfolgenden Beitrag  

Anker Inhaltsvezeichnis

Karte mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten © Google MyMaps 

#1 Alcazaba 

Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten von Málaga zählt die Festung Alcazaba. Inmitten des Zentrums thronen die Mauern in mehreren Metern Höhe über die Hafenstadt am Mittelmeer. Die im 14. Jahrhundert errichtete Anlage ist durch die Einflüsse des arabischen Baustils geprägt. Direkt im Vordergrund befindet sich das alte römische Theater, welches vor allem in der wunderschönen abendlichen Beleuchtung eine Vielzahl von Besuchern anzieht.

IMG_8950.jpg

Alcazaba Málaga ©Image by  Sophia Merkl

Die maurische Festungsanlage Alcazaba liegt im Herzen der Altstadt und diente zur Zeit der arabischen Besetzung als Herrschaftssitz. Durch diesen Ursprung lassen sich beim Rundgang viele arabische Einflüsse im Baustil als auch in den wunderschön gepflegten Gärten wiederfinden.

 

Entlang der Festungsmauer hast du einen perfekten Ausblick auf die andalusische Stadt sowie das Meer. Im Inneren befindet sich zudem eine kleine Ausstellung mit Artefakten und Ausgrabungen.

Alcazaba Málaga©Images by Sophia Merkl 

 

Gut zu wissen

Die Alcazaba ist nicht mit dem Castillo de Gibralfaro direkt verbunden. Um zum Castillo zu gelangen, musst die Alcazaba wieder verlassen und den gut beschilderten Wanderweg folgen. Der Aufstieg zum Castillo de Gibtalfaro kann vor allem in der Mittagshitze sehr anstrengend werden, denke daher an einen Kopfschutz sowie ausreichend Wasser. Jedoch wirst du mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt! 

Standort

Website

Öffnungszeiten

Sommerzeit

icons8-calendar-100 (1).png

1. April - 31. Oktober

09:00 Uhr - 20:00 Uhr

Winterzeit

icons8-calendar-100 (1).png

1. November - 31. März

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ticketvarianten

Icon_Tickets_grau_II.png

Option A

icons8-museum-100.png

Alcazaba

Erwachsene      3,50

Ermäßigt          1,50€

Option B

icons8-museum-100.png

Alcazaba &

Castillo de Gibralfaro

Erwachsene       5,50€

Anker #1
#2 Römisches Theater

Im Herzen der Altstadt befindet sich unterhalb der Alcazaba die Überreste des römischen Theaters Teatro Romano.

Das Theater ist einer der wenigen Zeugnisse der christlichen Herrschaft Andalusien. Der Bau geht bis ins 1. Jahrhundert nach Christus zurück, jedoch lag das Theater Jahrhunderte lang begraben und erst 1951 wurden die Überreste entdeckt und freigelegt. 

Der einstige Veranstaltungsort wurde in der typischen Halbkreis Form errichtet. Die Zuschauerränge sowie die Bühne ist bis heute erhalten geblieben. 

IMG_8708.jpg

Teatro Romano mit  der Alcazaba im Hintergrund ©Image by Sophia Merkl 

 

Öffnungszeiten

Tickets

Dienstag - Samstag:

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Sonntag & Feiertage:

10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Anker #2
#3  Castillo de Gibralfaro

Inmitten der spanischen Küstenstadt sind die breiten Festungsmauern der Castillo de Gibralfaro nicht übersehbar.

Castillo de Gibralfaro ©Image by Sophia Merkl

Um die rund 600 Jahre alte Burg in 130 Meter Höhe zu besichtigen, gibt es zwei Wege die auf den Burghügel führen: Zu einem kannst du Malagas berühmteste Sehenswürdigkeit mit dem Bus oder zu Fuß erreichen. Die Buslinie würde dich direkt zum Eingang der Castillo befördern, jedoch empfehle ich dir den etwas mühsameren Aufstieg zu Fuß.

 

Der Weg startet direkt von der Alcazaba in der Altstadt und führt dich über einen gepflasterten Wanderpfad zur Burg. Vor allem in der prallen Sonne kann die kleine Wanderung von rund 15 Minuten mühsam sein, jedoch werdet ihr mit einer phänomenalen Aussichten über die Stadt und das Meer entlohnt. 

Ausblick vom Pfad zur Castillo de Gibralfaro ©Image by Sophia Merkl

Oben angekommen erwartet euch die gut erhaltene Castillo de Gibralfaro.  Um das Gelände zu erkunden, kannst du auf die alten Burgmauern hinaufsteigen und die Ruine fast einmal von oben umrunden.

 

Entlang der Befestigungsmauern erwarten dich eine Vielzahl von atemberaubenden Aussichtspunkte über die spanische Stadt, das Meer und den Hafen mit den Bergen im Hintergrund. Der Verlauf der Mauern ist sehr unregelmäßig, da diese an die Topografie des Berges angepasst wurden.

 

Im Inneren des ehemaligen Pulverturm findet ihr eine kleine Ausstellung, die über die Geschichte der Burg informiert zudem sind  Waffen und Rüstungen ausgestellt. Mittig der Anlage ist ein kleines Café angesiedelt, welches an heißen Sommertagen Schatten unter den Bäumen spendet und sich perfekt für eine Pause eignet. 

Castillo de Gibralfaro ©Images by Sophia Merkl

Tipp 

 Denkt an ausreichend Wasser und Kopfschutz, da es leider keine Möglichkeit auf dem Pfad gibt, Erfrischungen zu kaufen.

Standort

Website

Öffnungszeiten

Sommerzeit

icons8-calendar-100 (1).png

1. April - 31. Oktober

09:00 Uhr - 20:00 Uhr

Winterzeit

icons8-calendar-100 (1).png

1. November - 31. März

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Icon_Tickets_grau_II.png

Ticketvarianten

Option A

icons8-museum-100.png

Alcazaba

Erwachsene      3,50

Ermäßigt          1,50€

Option B

icons8-museum-100.png

Alcazaba &

Castillo de Gibralfaro

Erwachsene       5,50€

Anker #3
#4 Atarazanas Markt

Hinter bunt verzierten riesengroßen Glasfenstern eines alten Gebäudes, verbirgt sich im Zentrum Malagas der bekannteste Food Markt Atarazanas.

Außenansicht vom Mercado Central de Atarazanas ©Image by Sophia Merkl 

Der Markt zieht mit seinen frischen Waren nicht nur Touristen, sondern hauptsächlich Einheimische und viele Restaurantbesitzer an. Es wird eine große Auswahl an Fisch und Fleisch angeboten, zudem viele traditionelle und einheimische Wurst- und Käseprodukte sowie natürlich eine Vielzahl an frischen Früchten und Gemüse. 

Mercado Central de Atarazanas ©Image by Sophia Merkl 

Tipp

Ergatterte einen der beliebten Tische der Tapa Bars im Außenbereich und lass dich von den köstlichen lokalen Produkten und Gerichten verzaubern, welche frisch in der überdachten Markthalle zubereitet werden. 

Standort

Montag - Samstag:

08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Sonntag geschlossen

Öffnungszeiten

Anker #4
#5 Kathedrale 

Zu einem weiteren kulturellen Highlight zählt die Kathedrale von Málaga, Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación.

 

Das Bauwerk zählt aufgrund ihrer wunderschönen Architektur sowie des künstlerischen Reichtums zu den bedeutendsten Gotteshäusern in ganz Andalusien. Inmitten der Altstadt gelegen, kann die Kathedrale aufgrund ihrer majestätischen Größe von fast allen Punkten der Stadt gesehen werden.

Kathedrale Málaga ©Image by Sophia Merkl 

Das monumentale Meisterwerk ist sichtlich unvollendet. Aufgrund von Geldmangel wurden die Bauarbeiten im 18. Jahrhundert eingestellt und der zweite Glockenturm wurde bis heute nicht fertiggestellt.  Aus diesem Grund ist die Kathedrale auch unter ihren Spitznamen "la Manquita" - übersetzt "die Einarmige" - bekannt.

 

Die Außenfassade besticht nicht nur mit Elementen aus der Renaissance, sondern es lassen sich durch die 235-jährige Bauzeit ebenfalls Spuren der Gotik und des Barocks erkennen. Das Innere der Kirche ist prall gefüllt mit künstlerischen Werken sowie dem einzigartigen Chor, welcher zu den wertvollsten Schätzen zählt. 

Kathedrale Málaga ©Images by Sophia Merkl 

Durch die stündlich geführten Touren kannst du ebenfalls die Dachterrasse der Kathedrale besichtigen. Ein zusätzliches Ticket mit fester Uhrzeit ist hierzu notwendig. Das Ticket ist an der offiziellen Kasse am Eingang erhältlich und Treffpunkt zu der angegeben Uhrzeit ist im Hinterhof, welcher sich kurz vor dem Ausgang der Kathedrale befindet.

Eindrücke vom Dach der Kathedrale in Málaga ©Images by Sophia Merkl 

Gut zu wissen

Die kleine umliegenden Gartenanlage mit Orangenbäumen und Sprungbrunnen kann kostenfrei besichtigt werden.

Der kleine Garten an der Kathedrale spendet an sonnigen Tagen Schatten und lädt zum Verweilen ein  ©Images by Sophia Merkl 

Standort

Icon_Tickets_grau_II.png

Ticketvarianten

Option A

icons8-kathedrale-100.png

Kathedrale

Erwachsene      8,00€

Senioren          7,50€

Studenten        6,00€

Option B

icons8-laufen-auf-treppen-100.png

Dachterrasse

Erwachsene       8,00€

Senioren           7,50€

Studenten         6,00€

Option C

icons8-kathedrale-100.png

Kathedrale

icons8-laufen-auf-treppen-100.png

Dachterrasse

Erwachsene     12,00€

Senioren         11,00€

Studenten         9,00€

Anker #5
#6 Picasso Museum

Málaga ist die Geburtsstadt des weltberühmten Malers Pablo Picasso. Der Künstler zählt zu den berühmtesten Malern des 20. Jahrhunderts. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass ihm zu Ehren ein Museum gewidmet wurde, welches ausschließlich Werke des Künstlers ausstellt.

Picasso war für seine abstrakten Kunstwerke bekannt

Das Museum befindet sich im prächtigen Renaissance-Gebäude "Palacio de buenavista". In den Räumlichkeiten sind über 200 Kunstobjekte ausgestellt, darunter zahlreiche Ölgemälde, aber auch einige Skulpturen und Zeichnungen.

 

Picasso war vor allem für seinen einzigartigen und abstrakten Kunststil bekannt. Kunstliebhaber werden im Picasso-Museum auf ihre Kosten kommen und können auch viele weniger bekannte Werke entdecken. Der kostenlose Audioguide führt dich durch die Ausstellung und lässt dich in das Lebens des Malers eintauchen.

Standort

Montag - Sonntag:

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Öffnungszeiten

Icon_Tickets_grau_II.png

Erwachsene: 9,00€ 

Eintritt

Icon_Tickets_grau_II.png

Ticketvarianten

Option A

icons8-ausstellung-100.png

Picasso Museum

Erwachsene      9,00

Option B

icons8-ausstellung-100.png

Picasso Museum & Picasso Geburtshaus

Erwachsene       13,00€

Anker #6
Anker #7
#7 Botanischer Garten

Im Norden der spanischen Stadt ist der wunderschöne botanische Garten Histórico La Concepción gelegen. Die eindrucksvolle Anlage ist mit ihrer prachtvollen Pflanzenvielfalt bereits Mitte des 19. Jahrhunderts eröffnet worden und zählt zu den schönsten Gärten Andalusiens.

Botanischer Garten Málaga ©Image by  Sophia Merkl

Vor allem an sonnigen Tagen, spenden die hohen Bäume kühle Schattenplätze. In der Mitte der Anlage befindet sich ein wunderschöner historischer Palast sowie eine Vielzahl an exotischen Pflanzen und kleine Wasserfälle, Bäche und Springbrunnen. Nehmt euch genügend Zeit um den Park zu erkunden, da es viele unterschiedliche Pfade zu entdecken gibt.

Botanischer Garten Málaga ©Images by  Sophia Merkl

Standort

Karte Anlage

Icon_Tickets_grau_II.png

Eintritt

Erwachsene: 5,20€

Studenten: 3,10€

Senioren: 3,10€

Eintritt

Öffnungszeiten

Sommerzeit

icons8-calendar-100 (1).png

1. April - 30. September

09:30 Uhr - 20:30 Uhr

Winterzeit

icons8-calendar-100 (1).png

1. Oktober - 31. März

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Anker #8
#8 Centre Pompidou

Direkt an der Hafenpromende befindet sich eine Außenstelle des weltberühmten Pariser Museums Centre Pompidou. Bereits von Weitem ist das Quadrat mit den bunten Glasfenstern sichtbar, welches das Wahrzeichen des Museums ist. 

Centre Pompidou ©Image by Sophia Merkl 

Auf der 6.300qm großen Ausstellungsfläche können moderne Kunstwerke aus dem 20. und 21. Jahrhundert von bekannten Künstler wie Frida Kahlo und Picasso bestaunt werden. Die Kunstwerke werden im Untergrund ausgestellt. Neben der Dauerausstellung werden auch Wechselausstellungen und Leihwerke anderen Galerien gezeigt.

Standort

Website

Mittwoch - Montag:

09:30 Uhr - 20:00 Uhr

Dienstag geschlossen

Öffnungszeiten

Icon_Tickets_grau_II.png

Dauerausstellung: 

Erwachsene: 7,00€

Studenten, Senioren: 4,00€

Eintritt

Anker #9
#9 Paza de Toros

Inmitten der modernen Hochhäuser ist die imposante Stierkampfarena im Stadtviertel La Malagueta gelegen. Die eindrucksvolle Arena bietet mit rund 50 Meter Durchmessern Platz für 9.000 Zuschauen. Vor allem der August zählt zur Hochsaison und es finden zahlreiche Stierkämpfe mit den bekanntesten Toreros Spaniens statt. 

Arco della pace ©Federico Di Dio photography

Plaza de Toros ©Image by Sophia Merkl 

Das blutige Spektakel zählt zur kulturellen Tradition der Spanier und ist vor allem in der andalusischen Kultur fest verankert. Es ist jedem selbst überlassen, ob man einen Stierkampf besichtigen möchte, da die Kämpfe mittlerweile selbst in Spanien kontrovers diskutiert werden. 

 

Falls ihr jedoch mehr über die geschichtliche Entstehung und die Tradition erfahren wollt, empfehle ich dir das Museum in der Stierkampfarena zu besuchen.

Standort

Website

Museum

Montag - Freitag

10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Öffnungszeiten

Icon_Tickets_grau_II.png

Museum: 1,80€

Eintritt

Anker #10
#10 Strand Malagueta 

Zur Erholung nach den Sightseeing-Touren, empfehle ich dir den Standstrand Malagueta zu besuchen. Stadtstrände haben oft mit negativen Vorurteilen zu kämpfen, jedoch wird dich der Playa del Malagueta vom Gegenteil überzeugen.

 

Der Strand besticht vor allem durch seine Sauberkeit und dem breiten Strandabschnitt. Am feinen Sandstrand kannst du Sonne tanken, dich im Meer abkühlen oder einfach unter den Palmen einen kühlen Cocktail genießen und eine kleine Siesta halten.

Stadtstrand Playa del Malagueta 

Standorte

Anker #11
#11 Caminito del Rey

Ein Abenteuer der ganz besonderen Art bietet der Caminito del Rey, was aus dem spanischen übersetzt bedeutet: "Der Pfad der Könige". Der einst gefährlichste Wanderweg der Welt, liegt rund 1 Stunden von Málaga entfernt.

 

Vor der Restaurierung im Jahr 2015 war der Pfad nur für geübte Kletterer besteigbar. Der neu angelegte Wanderweg oberhalb des alten Pfads, ist jedoch absolut sicher und bietet einen fantastische Aussicht!

tourists-gd07d0bdd2_1920.jpg

Wanderweg in luftiger Höhe, Caminito del Rey 

Der abenteuerliche Wanderweg führt in gut 100 Meter Höhe durch die Schlucht Guadalhorce. Wer schwindelfrei ist sollte unbedingt einen Blick in die Tiefe wagen, wo der tosende Fluss sich seinen Weg durch die 400 Meter hohe Schlucht bahnt. Auf dieser Höhe bietet der Pfad eine fantastischen Aussicht über den Nationalpark Desfiladeros de los Gaitanes.

 

Eine Wanderung ist nur mit einer geführten Tour möglich, welche je nach Kondition 3 - 4 Stunden dauert. Der neue Wanderweg wurde als Einbahnstraße angelegt, so kann nur in eine Richtung gewandert werden und ein Umdrehen ist nicht möglich.

spain-7240632_1920.jpg

Ausblick bei einer Wanderung entlang der Felsenschlucht, Caminito del Rey 

Gut zu wissen

Das Ausflugsziel ist längst kein Geheimnis mehr und die Touren sind während der Hauptsaison viele Tage im Voraus ausgebucht. Denkt daher rechtzeitig daran, euch frühzeitig Tickets zu sicher. Bitte beachte, dass du bei Ticktes ohne Transfer, für den Rückweg eine Transportmöglichkeit z.b. Taxi organisieren musst. Links zu den Touren findest du unten.

Icon_Tickets_grau_II.png

Ticketvarianten

Option A

icons8-hiking-100.png

Geführte Wanderung

mit Transfer ab Málaga

Erwachsene      59,00

Option B

icons8-hiking-100.png

Geführte Wanderung

ohne Transfer

Erwachsene       29,00€

Anker #12
#12 Tagesausflug Granada

Granada zählt zu den bekanntesten Städten Andalusiens. Insbesondere trägt zur weltweiten Berühmtheit die imposante Alhambra bei, mit den wunderschönen Nasriden Palästen und prächtig blühenden Gärten. Einmal an der Anlage der Alhambra angekommen, wirst du von der architektonischen Schönheit überwältigt sein und es ist daher kein Wunder, dass dies eines der meist besuchten Sehenswürdigkeiten Spaniens ist.

 

Neben der Alhambra besticht Granada mit ihrer historischen Altstadt, welche durch die arabischen Einflüsse geprägt ist. Die im Zentrum gelegene Kathedrale beeindruckt durch ihre vielen Baustile sowie der Grabkapelle der Könige. Mitreißende Flamenco Shows findest du im Stadtviertel Sacromonte, welches auf einem Hügel oberhalb Granadas liegt. Zudem führen zahlreiche Wander- und Radwege in die umliegenden Berge, falls du abseits vom Trubel etwas Ruhe in der Natur genießen möchtest.

 

Granada ist vom Stadtzentrum Málagas mit dem Auto in rund 1,5 Stunden zu reichen. Ein Tagesausflug oder Kurzurlaub zur berühmten Stadt Granada lässt sich daher ideal mit einem Städtetrip verbinden. Alle Highlights und Tipps zu Granada findest du im nachfolgenden Artikel:

Die Alhambra in Granada ©Image by Vidar Nordli-Mathisen

Anker #13
#13 Tagesausflug Ronda

Die kleine Stadt Ronda zählt zu den berühmten weißen Dörfern Andalusiens. Die historischen Häuser schlängeln sich entlang des steilen Abhangs der Schlucht El Tajo, welche mehrere hunderte Meter in die Tiefe reicht. Die einzigartige Kulisse entlang der schroffen Felsen wird durch die berühmte Steinbrücke Puente Nuevo abgerundet, welche die Schlucht überspannt und die Stadtteile Rondas miteinander verbindet.

 

Neben zahlreichen atemberaubenden Aussichtspunkten, welche einen fantastischen Blick auf die malerische Landschaft und die historische Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten freigeben, bietet das Städtchen eine verwinkelte kleine Altstadt mit vielen spanischen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.

 

Mit dem Mietwagen lässt sich Ronda in rund 1,5 Stunden erreichen und eignet sich daher perfekt für einen Tagesausflug. Falls du die besondere Atmosphäre dieser Stadt auch Abends abseits der Tagestouristen erleben möchtest, empfehle ich dir eine Übernachtung. Im nachfolgenden Artikel erfährst du alle Tipps und meine ganz persönlichen Highlights zu Ronda: 

Eines der schönsten Postkartenmotive Rondas ©Image by Sophia Merkl

Hast du noch weitere Tipps für einen Städtetrip nach Málaga?  

Das waren meine absoluten Málaga Highlights! Kennst du noch weitere Sehenswürdigkeiten, welche man nicht verpassen sollte? Dann lass es mich gerne wissen und hinterlasse einen Kommentar oder sende mir direkt eine Nachricht.

Ich freue mich über dein Feedback! 

Schau doch auch bei meinen anderen Beiträgen rund um die Welt vorbei!

Hier findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten, beeindruckende 

Fotospots und die besten Tipps für deine nächste Reise! 

Kennst du schon meine neusten Beiträge? 
Image by Mike Nahlii

Malta

Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Mittelmeerinsel 

Image by Ouael Ben Salah

Mailand

Die besten Tipps für die italienische Modemetropole

Image by Reiseuhu

Gran Canaria

Erlebe den Inseltraum auf den Kanaren

KONTAKT

LOST IN ADVENTURES
  • Tick Tack

lostinadventures.de

lostinadventures.de

lostinadventures.de

Danke für deine Nachricht!

bottom of page