top of page

Juni 2022

Malta

Der kleine Mittelmeerstaat hat mich mit seiner besonderen Geschichte, der historischen Architektur, den beeindruckenden Steilküsten und glasklaren Buchten komplett von sich überzeugt.

 

Malta ist geprägt von den verschiedenen Einflüsse aus britischer, italienischer und arabischer Kultur, durch welches dieses Land ihre Einzigartigkeit gewinnt. Der kleinste Staat der europäischen Union besteht zu einem aus der Hauptinsel Malta sowie den Geschwisterinseln Gozo und Comino.

 

Ich verrate dir meine persönlichen Malta-Highlights und zeige dir die schönsten Sehenswürdigkeiten auf der Sonneninsel, welche du dir bei deiner Reise nicht entgehen lassen solltest.

Image by Mike Nahlii

Türkisblaues Wasser an steilen Felsenküsten sind ein typisches Bild auf Malta ©Image by Mike Nahlii

Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Alle Details findest du im nachfolgendem Beitrag  

#1 Valletta

Valletta ist mit knapp 6.000 Einwohnern die Hauptstadt von Malta und somit die kleinste Hauptstadt der Europäischen Union. Aufgrund der historischen Monumente und des kulturellen Reichtums zählt die Stadt bereits seit 1980 zum UNESCO Welterbe. 

Image by Nick Fewings

Die Hauptstadt von Malta, Valletta ©Image by Nick Fewings

Geprägt von der imposanten Stadtmauer, ist Valletta eine unüberwindbare Befestigungsanlage und gilt historisch als eine der am besten gesicherten Städte der Welt. Die historische Stadtmauer umgibt vollständig die Altstadt.

 

Nach Fertigstellung der Wehranlage im Jahr 1571 konnte Valletta nie mehr von Angreifern kriegerisch eingenommen werden. Die dicken Mauern hielten sogar Bombenangriffe aus dem zweiten Weltkrieg stand. Das auf der Hauptinsel liegende Fort St. Elmo bildet den nördlichen Abschluss der Befestigungen.

Image by joseph buhagiar

Die Hauptstadt von Malta, Valletta ©Image by joseph buhagiar

Das Stadtbild ist durch die hellen Fassaden der Sandsteinhäuser geprägt, durch welches die 42 Meter hohe ovale Kuppel der Karmelitenkirche heraussticht.

 

Lass dich bei einem Spaziergang in die längst vergangene Zeit der Ritterschaft versetzen und genieße die einzigartige Architektur, die vielen Treppenstraßen und kleinen Gässchen sowie die farbig gestrichenen Erker und Haustüren.

 

Bewundere den fantastischen Ausblick von der Stadtmauer auf das türkis schimmernde Meer, den Grand Habour und die in den gegenüberliegenden Buchten gelegenen Three Cities.

Die Hauptstadt von Malta, Valletta  

Tipp 

Solltest du dich für einen Mietwagen entschieden haben, empfehle ich dir aufgrund des sehr dichten Verkehrs, engen Straßen und entgegenkommenden Kutschen, außerhalb des Ballungszentrums zu parken. Wir haben unseren Mietwagen am MCP-Parkplatz abgestellt.

Standort

Website

Karte mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten ©Google Maps 

Anker #1
Anker Inhaltverzeichni
5 Dinge die ihr über Malta wissen müsst  ...

1. Linksverkehr 

Für die perfekte Flexibilität auf deiner Reise ist ein Mietwagen auf Malta unverzichtbar. Beachte jedoch, dass auf der Insel Linksverkehr herrscht. Ich selbst bin zuvor noch nie auf der anderen Seite gefahren, jedoch hat man den Dreh innerhalb kürzester Zeit raus. 

2. Adapter

Nicht nur beim Linksverkehr hat Großbritannien Einfluss auf die Insel genommen, sondern auch bei den Steckdosen! Daher Adapter für deine Elektrogeräte nicht vergessen! 

3. Christentum 

Nach dem Vatikanstaat gilt Malta als das zweit christlichste Land Europas. Geprägt durch die Historie und der geographischen Lage als letztes Festland vor dem damaligen Osmanischen Reich und Afrikas, sind die Einwohner der Insel stark dem Christentum zugewandt.  Neben den Philippinen war Malta das einzige Land auf dieser Welt, in dem eine Scheidung unmöglich war. Erst durch eine Volksabstimmung in 2011 wurde erwirkt, dass die Möglichkeit einer rechtskräftigen Scheidung besteht.  

4. Kanonen 

Malteser lieben Kanonen und Feuerwerke! Hauptsache es knallt und das am Besten so laut wie möglich. Einige wenige Dorfgemeinschaften liefern sich zu Heiligenfesten regelrechte Wettbewerbe, wer die lauteste Kanone im Ort besitzt. 

5. Landschaft 

Bereits seit Jahrhunderten existieren keine Wälder mehr auf der Insel. Bäume sind nur noch in angelegten Parkanlagen zu finden. Als zu einstiger Zeit die Insel noch vollständig von Waldlandschaften bedeckt war, wurden alle Bäume für den Schiffsbau von den Römern gefällt. Ebenfalls gibt es auf Malta keinen einzigen Fluss oder See, sodass der Staat an die Wasserversorgung Siziliens gebunden ist. 

icons8-menschen-im-auto-seitenansicht-100.png
icons8-kanone-80.png
#2 Saint John’s Co-Kathedrale

Von außen wirkt die Kirche als Kalksteinbau schlicht und spartanisch. Doch lasst euch von der äußeren Fassade nicht täuschen, denn hinter dem Eingang verbirgt sich ein architektonisches und künstlerisches Meisterwerk. Die Kathedrale gilt als einer der am schönsten ausgestalteten Kirchenbauten des Mittelmeerraums.

124A40E5-0D19-4D42-8DFD-F6204EC5A930.jpeg

Schlichte Außenfassade der Saint John’s Co-Kathedrale ©Image by Sophia Merkl 

 

Das Innere des Gotteshauses ist größenteils mit Blattgold verziert und geprägt durch üppige barocke Fresken, einzigartige Marmorsäulen, bunte Deckenmalerei sowie riesigen Wandgemälden.

 

Richtet man seinen Blick auf den Marmorboden findet man 375 Grabplatten, unter welchen Ordensritter und fast alle Großmeister des Malteserordens begraben liegen. Die vielseitig verzierten Grabsteine zeigen die jeweiligen Wappen der Ritter, Skeletten und Totenschädeln sowie Siegesgeschichten aus ihren Schlachten. Die historisch wichtigsten Ritter liegen nahe dem Eingang begraben, wohin dagegen die Gräber der Großmeister in der Krypta zu finden sind.

IMG_0365.jpg
IMG_0358.jpg

Im Inneren der Saint John’s Co-Kathedrale ©Image by Sophia Merkl 

 

Das Deckengewölbe der Saint John’s Co-Kathedrale ©Image by Sophia Merkl 

 

In einer angeschlossenen Galerie ist das wohl bedeutendste Werk der Kirche zu besichtigen: "Die Enthauptung Johannes des Täufers" (1608) von Michelangelo da Caravaggio. Es zählt zu den Meisterwerken des Künstlers und ist neben dem Medusenhaupt das einzig signierte Gemälde des Meisters. Die Signatur ist im Blut des Enthaupteten integriert.

 

In einem sehr aufwendig gestalteten Kurzfilm wird die Geschichte von Michelangelo zu seiner Verbindung mit Malta nachgespielt. In den Szenen wird gezeigt, was ihn zur Reise veranlasste, wie er in den Ritterorden ernannt wurde, die Einflüsse zu seinem Meisterwerk und wie er letztendlich aus Malta fliehen musste.

 

Der Film ist kostenlos im Ticket enthalten und ihr könnt euch die Vorstellung in einem kleinen Kinoraum in der Kirche ansehen. Einen Trailer zum Kurzfilm findet ihr hier.

IMG_0670.jpg

"Die Enthauptung Johannes des Täufers" von Michelangelo da Caravaggio ©Image by Sophia Merkl 

 

IMG_0677.jpg

Ein weiteres Kunstwerk des berühmten Meisters Michelangelo da Caravaggio ©Image by Sophia Merkl 

 

Saint John's Co-Kathedrale ©Images by Sophia Merkl 

 

Tipp 

Die Saint John's Co-Kathedrale gilt als eine der Hauptattraktionen. Aufgrund des sehr hohen Besucherandrangs, empfehle ich euch so früh wie möglich die Kathedrale zu besuchen. Es wird ein kostenloser Audioguide in vielen Sprachen zur Verfügung gestellt. Diesen erhaltet ihr direkt nach dem Eingang.

St. John's Co-Cathedral - Google Maps

Icon_Website_grau.png

Home - St John's Co-Cathedral (stjohnscocathedral.com)

Website

Standort

Montag - Freitag:

09:30 Uhr - 16.30 Uhr

Samstag: 

09:30 Uhr - 12:30 Uhr

Sonntag & Feiertag:

Geschlossen

Öffnungszeiten

Icon_Tickets_grau_II.png

Erwachsene: 15€

Studenten: 12€

Senioren: 12€

Kinder bis 12 Jahren frei

Eintritt

Anker #2
#3  Großmeisterpalast

Das  Herzstück des damaligen Ritterordens war der Großmeisterpalast in Valletta, welcher als Amtssitz des Ordensführer diente und das heldenhafte Ansehen der Ritter und ihren unermessenen Reichtum widerspiegelte. Heute beherbergt der Palast den Sitz des Präsidenten und das maltesische Parlament.

grand-masters-palace-116602_1920.jpg

Der Neptunhof ist einer der beiden Innenhöfe des Großmeisterpalasts in Valletta

Das Gebäude wurde 1574 von Girolama Cassar erbaut und besitzt zwei traumhaft Innenhöfe sowie reich dekorierte Prunkräume, in denen die Großmeister die Gäste empfingen.

 

Der weitläufige Korridor ist mit Portraits der Großmeister geschmückt und im Supreme Council Hall befindet sich der Thron und ein gigantischer Freskenfries, welcher von einem Schüler des berühmten Michelangelo gefertigt wurde.

Im Council Chamber oder auch Tapestry Hall genannt, werden auf wunderschönen Wandteppichen (Gobelins) Szenen aus der "Neuen Welt" Afrika, der Karibik und Südamerika dargestellt.

 

Die Waffenkammer Palace Armoury zählt mit ihren rund 5.000 Ausstellungsstücke zu den bedeutendsten in ganz Europa. Hier werden Waffen, Kanonen, Rüstungen und Kutschen der Ritterschaft aus dem 16. - 18. Jahrhundert aufbewahrt.

Der Armoury Corridor, Großmeisterpalast 

Tipp 

ACHTUNG!

Der Großmeisterpalast ist aufgrund Renovierungsarbeiten bis auf weiteres geschlossen. 

Großmeisterpalast - Google Maps

Standort

Icon_Website_grau.png

Im Aufbau

Website

Vorrübergehend geschlossen

Öffnungszeiten

Icon_Tickets_grau_II.png

Vorrübergehend geschlossen

Eintritt

Anker #3
#4 Casa Rocca Piccola

Casa Rocca Piccola ist ein kleiner Stadtpalast in Valletta, welcher im Jahr 1580 für den Malteserritter Dom Pietro La Rocca errichtet wurde. Das Anwesen befindet sich bis heute im Besitz der maltesischen Adelsfamilie Marquis de Piro und wird noch von Familienmitgliedern bewohnt.

IMG_0759_edited.jpg
IMG_0804.jpg

Treppenhaus im Eingangsbereich der Casa Rocca Piccola ©Image by Sophia Merkl 

 

Esszimmer Casa Rocca Piccola ©Image by Sophia Merkl 

 

Im Inneren des Palazzo fühlt es sich an, als ob die Zeit stehen geblieben wäre. Jeder der insgesamt 12 Repräsentationsräume ist mit einzigartigen Details, kostbaren Kunstwerken und wunderschönen Antiquitäten vergangener Zeit ausgestaltet.

 

Die wertvollen antiken Möbel, Bücher, Gemälde und Alltagsgegenstände geben jeden Besucher einen Einblick in das frühere Leben einer maltesischen Aristokratenfamilie.

IMG_0801.jpg

Esszimmer der Casa Rocca Piccola ©Image by Sophia Merkl 

 

IMG_0864.jpg

Offene Galerie der Casa Rocca Piccola ©Image by Sophia Merkl 

 

Am Ende der Besichtigung gelangt man in den grün bepflanzten Innenhof, welcher an heißen Tagen Schatten spendet. Hier werdet ihr ebenfalls vom blaublütigen Papagei, Kiku III., herzlich begrüßt.

 

Über die Treppen im Innenhof gelangt ihr ca. 100 Meter tief in den Luftschutzbunker, welcher im 2. Weltkrieg Schutz vor Bomben geboten hat.

Casa Rocca Piccola ©Images by Sophia Merkl 

 

Tipp 

Guided Tours finden in englischer Sprache zu jeder vollen Stunde mit einer Dauer von 45 Minuten statt. Wer den Palast auf eigene Faust erkunden möchte, kann sich im Appstore den Audioguide kostenlos herunterladen. 

Standort

Icon_Website_grau.png

Home (casaroccapiccola.com)

Website

Montag - Samstag:

10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Sonntag & Feiertag:

Geschlossen

Öffnungszeiten

Icon_Tickets_grau_II.png

Erwachsene: 9,00€

Studenten: 5,00€

Kinder bis 14 Jahren frei

Eintritt

Anker #4
#5 Lower Barrakka-Garden

Aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte verfügt Valletta kaum über Erholungsräume. Aus diesem Grund sind die wohl zwei bekanntesten Parkanlagen, Lower Barrakka-Garden und der Upper Barrakka-Garden, immer stets gut besucht.

 

Die vielen Bänke und Sitzgelegenheiten spenden unter den hohen grünen Bäumen ausreichend Schatten an sonnigen Tagen und bieten sind daher ideal für eine kleine Pause an. 

IMG_1023_edited.jpg

Eingang zum Lower Barrakka-Garden  mit Blick auf den Tempel und Springbrunnen ©Image by Sophia Merkl 

Bereits beim Betreten des Lower Barrakka-Garden sticht ein nachgebauter Marmortempel, welcher im römischen Stil errichtet wurde, sofort ins Auge. Im hinteren Bereich des Gartens gelangt man zu einer Aussichtsterrasse, welche einen herrlichen Blick auf das Siege Bell Monument und das umliegende Meer bietet.

Lower Barrakka Garden ©Images by Sophia Merkl 

Standort

Montag - Sonntag:

08:00 Uhr - 21:00 Uhr

Öffnungszeiten

Icon_Tickets_grau_II.png

Frei

Eintritt

Anker #5
#6 Upper Barrakka-Garden 

Etwa 600 Meter vom Lower Barrakka-Garden entfernt befindet sich, am höchsten Punkt der Stadtbefestigung gelegen, der Upper Barrakka-Garden.

 

Die Parkanlage bietet einen hervorragenden Ausblick auf den Grand Harbour, auf die Three Cities der gegenüberliegenden Landzungen, das Fort St. Angelo und zur Valletta Waterfront, wo viele Kreuzfahrtschiffe anlegen.

 

Die schöne Grünanlage beherbergt neben zahlreichen Pflanzen auch viele Denkmäler, Kunstwerke und Gedenktafeln, u.a. für  George W. Bush und Albert Einstein.

D73AF702-A1A4-464F-96B6-6ED25F11CE7C.jpeg
307F089C-5C4E-4133-8BBB-C0A22185F6A1.jpeg

Upper Barrakka Gardens ©Image by Sophia Merkl 

Upper Barrakka Gardens ©Image by Sophia Merkl 

Mittig der kleinen Parkanlage führen Treppen auf eine tiefer gelegene Plattform, auf welcher sich die Saluting-Batterie befindet. Von dieser Terrasse aus werden täglich um 12.00 Uhr und um 16.00 Uhr die Kanonen von maltesischen Soldaten abgefeuert. In der Vergangenheit wurde die Artillerie-Batterie eingesetzt, um die Uhren auf den Schiffen stellen zu können, da diese für die Astronomische Navigation unabdingbar waren.

 

Da sich aufgrund des hohen Andrangs viele Besucher die kostenlosen Plätze auf der oberen Plattform sichern möchte, empfehle ich dir mindestens eine halbe Stunde vor Showbeginn da zu sein. Alternativ kannst du dir gegen 5,00€ Eintritt das Spektakel aus erster Reihe von der unteren Plattform ansehen.

69221280-3AD0-43A1-928A-4190BCB27770.jpeg

Upper Barrakka Gardens ©Image by Sophia Merkl 

Tipp 

In der Parklage befindet sich ein Aufzug, welcher den Garten mit dem 58 Meter tiefer gelegenen Festungsgraben verbindet. Der Lift bringt dich direkt an die Waterfront, von dort aus kannst du die Three Cities mit einem Wassertaxi oder der Fähre erreichen. Gegen eine kleine Gebühr von 1,00€ bringt dich der Aufzug für eine Fahrt hinunter und später nochmal für eine Fahrt hinauf. 

Standort

Montag - Sonntag:

07:00 Uhr - 22:00 Uhr

Öffnungszeiten

Icon_Tickets_grau_II.png

Parkanlage Frei

Lift 1€

Eintritt

Barrakka Lift - Google Maps

Standort

Anker #6
#7 Three Cities 

Falls du Malta etwas ursprünglicher und nicht so überlaufen kennenlernen möchtest, empfehle ich dir die "Three Cities" namens Vittoriosa, Senglea und Cospicua zu besuchen. Diese drei Städte liegen auf den Landzungen in der gegenüberliegenden Bucht von Valletta

DA7464A4-A9A6-466F-B402-392F5CD8890C.jpeg

Wassertaxi von Valletta zu den Three Cities ©Image by Sophia Merkl 

  • Vittoriosa

Vittoriosa besitzt durch ihre malerischen Gassen, bunt bemalten Haustüren und blühenden Blumenranken an den Sandsteinfassaden, ihren ganz eignen Zauber. Nahe des Ufers kann die 400 Jahre alte St.-Lorenz-Kirche besichtigt werden sowie der Palast der Inquisitoren mit dem ehemaligen Gerichtssaal. An der Spitze der Halbinsel befindet sich das mächtige Fort St. Angelo, ein ehemals wichtiger Verteidigungspunkt mit einer beeindruckenden Festungsanlage und heutigem Museum.

IMG_1178.jpg

Wunderschöne Gassen in Vittoriosa ©Image by Sophia Merkl 

IMG_1174.jpg

Bunte Haustüren in Vittoriosa ©Image by Sophia Merkl 

  • Senglea

Die Landzunge von Senglea verläuft fast parallel zu Vittoriosa, auf welcher größtenteils Beschäftigte der nahen Werftbetriebe leben. In einem kleinen Park an der Landzungenspitze hat man einen wunderbaren Blick auf Valletta und über den Grand Harbour. Der Wachturm Gardjola ist das Wahrzeichen Sengleas. An den Seiten des kleinen Beobachtungspostens befinden sich ein Relief eines Auges und auf der anderen Seite eines Ohres, als Hinweis an die Wache Augen und Ohren offen zu halten. Wie auf Malta üblich finden wir auch hier zwei außergewöhnliche Kirchen, St. Philips und die Basilika Maria Geburt.

  • Cospicua

Zwischen Senglea und Vittoriosa befindet sich die dritte Stadt Cospicua. Sie ist die jüngste aber dennoch, an den Einwohnerzahlen gemessen Größte der drei Städte und wurde zu damaliger Zeit als Vorstadt von Vittoriosa genutzt. Hier wurden vor allem große Festungsanlagen von den Malteserrittern gebaut. Ebenfalls kannst du das historische Haus und Museum Bir Mula Heritage besuchen. Das Gebäude wird als einzigartiges Juwel beschrieben, dass die Entwicklung maltesischer Häuser im Laufe der Jahrhunderte zeigt. Spaziere durch das St. Helens-Tor und besichtige die St. Pauls Kirche mit ihren zahlreichen Kunstwerken.

"Three Cities", Vittoriosa ©Image by Sophia Merkl 

Tipp 

Von Valletta erreichst du die "Three Cities" am besten mit einem kleinen einheimischen Boot, welches dich gegen eine Gebühr von 2€ zu der Stadt deiner Wahl chauffiert. Gegen einen Aufpreis von 6€ ist der Bootsführer mit uns ca. eine halbe Stunde die gesamte Bucht abgefahren. Falls dir das Wassertaxi zu wacklig ist, kannst du den Grand Habour mit der Fähre zu den drei Städten überqueren.  

Standorte

Icon_Website_grau.png

Website

Valletta Ferry Services

Icon_Tickets_grau_II.png

Ticket

Wassertaxi 2,00€ 

Fähre 1,50€ 

je einfache Fahrt

Anker #7
Anker #7.1
Anker #7.2
Anker #7.3
#8 Blaue Grotte

Die blaue Grotte auf Malta ist ein wunderschönes Naturphänomen, welches du dir bei deinem Besuch nicht entgehen lassen solltest!

 

Von einem Aussichtpunkts oberhalb der Felsenküste hast du den perfekten Ausblick auf das Naturwunder und auf das türkisschimmernde Meer. Vom nahegelegenen Parkplatz mit Bushaltestelle "Panorama" führt dich ein kleiner Pfad direkt zum Aussichtspunkt.  

AEB2963E-3470-4B66-8308-16DB962BE963.jpg

Blaue Grotte auf Matla ©Image by Sophia Merkl 

Falls du die Grotte und weitere umliegende Höhlen hautnah erleben möchtest, kannst du entlang der Steilküste die Höhlen bei einer 20 minütigen Bootstour für 8,00€ besichtigen. Informiere dich am besten vorab über die aktuelle Wetterlage, da die Boote bei zu hohen Wellen und bereits beim geringsten Wind im Hafen vor Anker liegen bleiben.

 

Bei ruhiger See legen die Boote alle 15 Minuten am kleinen Hafen der fjordartigen Bucht Wied Iz Zurrieq ab, bei welcher ebenfalls der Ticketverkauf gut ausgeschildert ist. Die kleine Ortschaft rund um den Hafen bietet viele Möglichkeiten an Cafés und Restaurants, um eine Pause einlegen zu können.

IMG_2146.jpg
IMG_2177.jpg

Das Höhlensystem besteht aus sechs Sälen, wovon die Blaue Grotte der Größte und Eindrucksvollste ist. Die beiden riesigen Eingangsbögen sind ca. 90 Meter lang und ca. 40 Meter hoch. Beeindruckend ist auch das schimmernde Wasser im Sonnenlicht, welches durch die Blaualgen ihre wunderschöne Färbung erhält.

 

An den Steinwänden kann man orange Farbflecken erkennen, welche irrtümlicherweise als Korallen von den einheimischen Bootsführen benannt werden. In Wirklichkeit handelt es sich hierbei um eine Algenart.

Bunte Boote für die Touren zur Blaue Grotte ©Image by Sophia Merkl 

Bunte Boote für die Touren zur Blaue Grotte ©Image by Sophia Merkl 

Tipp 

Um die volle Farbenpracht des Naturhighlights genießen zu können, empfehle ich dir am Morgen die blaue Grotte zu besuchen. Das schöne Farbenspiel entsteht durch die am Grund lebenden Blaualgen, welche das Sonnenlicht aufnehmen und wieder reflektieren, sobald diese zu viel davon aufgenommen haben. In den meisten Fällen ist dieser Effekt am Vormittag am Größten.

Standorte

Icon_Website_grau.png

Blue Grotto Malta - Home

Website

Icon_Tickets_grau_II.png

Bootstour Gruppe 8€

Bootstour Privat 64€

Tickets

Anker #8
#9 Mdina

Zu einem der schönsten Orte auf der Mittelmeerinsel zählt die frühere Hauptstadt Mdina, welche auch mich mit ihrem Charme und ihrer Schönheit komplett eingenommen hat. In 185 Meter Höhe thront die mittelalterliche Stadt über der Landschaft, geprägt von den hohen Türmen der St. Pauls Kathedrale und fest umschlungen von der majestätischen Stadtmauer.

 

Autos sind, bis auf ein paar wenige Ausnahmen für die 250 Einwohner, verboten, weswegen Mdina auch als die "stille Stadt" bezeichnet wird. Bereits vor 4.000 Jahren entstanden hier die ersten Grundsteine, sodass bis ins 16. Jahrhundert, also vor dem Malteserorden, die Regierung und sämtliche Verwaltungen angesiedelt waren. Ab der Zeit der Ritterschaft wurde Valletta zur neuen Hauptstadt, aufgrund ihrer strategischen Lage am Meer gekürt. 

IMG_1231.jpg
Image by Reuben Farrugia

Festungsgraben vor der Stadt Mdina ©Image by  Reuben Farrugia

Ein beeindruckender Festungsgraben umschließt die halbe Stadt, welcher heute mit einem sattgrünen Rasen überzogen ist. Nutze die Gelegenheit und steige in den Graben hinunter, um die massiven Stadtmauern von unten bewundern zu können.

 

Der einzige Zugang zur Stadt führt über eine historische Brücke und durch das imposante Stadttor, welches die Schönheit dieser Stadt bereits erahnen lässt. Mit dem Blick auf das Eingangstor gerichtet, lässt sich das Wappen des Großmeisters Vilhena entdecken.

Brücke zur Stadt Mdina ©Image by Sophia Merkl 

Gut zu wissen

Mdina ist eines der bekanntesten Drehorte der Kultserie "Game of Thrones". In der ersten Staffel werden die Brücke und das Stadttor als Eingang von "Königsmund" in Szenen eingesetzt. Unter anderen wurden hier auch Szenen am "Cobblers Square" und in der "Street of Steel" gedreht sowie der Schwertkampf zwischen Ned Stark und Jayme Lannister.

IMG_1258.jpg

Bei einem Sparziergang durch die wunderschönen Gässchen und bunt bemalten Haustüren, lassen sich viele originelle und historische Details an Türgriffen, Laternen und Fassaden finden sowie manch verstecke Gärten mit Brunnen und Zitronenbäumen. Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Mdina findest du in den nachfolgenden Einträgen.

Einziger Zugang zu Mdina durch das Stadttor ©Image by Sophia Merkl 

Mdina, Malta ©Images by Sophia Merkl 

Tipp 

Besucht die Stadt so früh wie möglich, da sich ab ca. 10:00 Uhr Massen an Touristen in die Stadt drängen, welche mit Reisebussen für einen Tagesausflug anreisen. Um 08:30 Uhr waren noch ausreichend Parkplätze vorhanden und hatten die gesamte Stadt ganz für uns alleine. 

Standorte

Anker #9
#10 St. Paul  Kathedrale

Geprägt durch die beiden Türme sowie der riesigen Kuppel, wirkt die Fassade der St. Pauls Kathedrale sehr spartanisch. Jedoch verbirgt sich im Inneren ein prächtiger und glänzender Bau im Barockstil, ausgeschmückt mit einer Vielzahl an Decken- und Wandfresken. Die Kuppel wird von einer bunten Malerei geziert, welche die Szene

des Schiffbruches von Apostels Paulus an der Insel Malta darstellt.

7A452480-CBC9-4CFA-A0D3-B3041A7FECE2.jpeg

St. Paul's Kathedrale, Mdina ©Image by Sophia Merkl 

Im Boden sind wertvolle farbige Marmorgrabplatten eingelassen. Viele Ausstattungsstücke aus Holz stammen aus Irland, wohingegen die Lampen in Venedig gefertigt wurden und die Orgel, welche bis heute noch jeden Tag gespielt wird, ihren Ursprung in Frankreich hat. Das Gotteshaus wurde bei einem schweren Erdbeben im Jahr 1693 nahezu vollkommen zerstört, jedoch wurde es zwischen 1697 - 1702 wieder neu aufgebaut.

Neben der Kirche befindet sich das Kathedralmuseum, welches eine Sammlung von Silberteller und -münzen sowie eine Ausstellung von Kupferstichen und Holzschnitten des berühmten Malers Albrecht Dürers beherbergt.

St. Paul's Kathedrale, Mdina ©Images by Sophia Merkl 

Museum der St. Paul's Kathedrale, Mdina ©Images by Sophia Merkl 

Tipp 

Tickets für die Kathedrale könnt ihr nur in Verbindung mit dem Museum kaufen. Der Ticketverkauf ist direkt im Kathedralmuseum zu finden oder vorab online auf der Website. 

Icon_Website_grau.png

Mdina Metropolitan Chapter

Website

Standort

Montag - Samstag:

09:30 Uhr - 17:00 Uhr 

Sonntag: 

15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Icon_Tickets_grau_II.png

Kathedrale und Museum

Erwachsene: 10,00€

Senioren: 8,00€

Studenten: 8,00€

Eintritt

Öffnungszeiten

Anker #10
#11 Palazzo Falson

Beim mittelalterlichen Palazzo Falson handelt es sich um einen historischen Stadtpalast in Mdina, welcher aufgrund seines sizilianisch-normannischen Stil auch unter der Bezeichnung Normannenhaus bekannt ist.

 

Von der Galerie aus hat man einen herrlichen Blick auf den verspielt verzierten Brunnen, welcher den Mittelpunkt des grün bepflanzen Innenhofs bildet. Die blühenden Pflanzen in prächtigen Pinktönen ragen an den Fassaden hinauf und bilden einen malerischen Kontrast zum Sandstein.

IMG_1892.jpg

Das Gebäude dient heute als Museum und besitzt eine reichliche Sammlung an antiken Gemälden, Silber, Möbeln, Rüstungen, Büchern und vielen weiteren Exponaten der früheren Eigentümer.

 

Im abwechslungsreichen Audioguide könnt ihr durch die Geschichten aus der Ich-Perspektive in das damaligen Leben und den Alltag im Stadtpalast eintauchen. 

Innenhof des Palazzo Falson ©Image by Sophia Merkl 

Tipp 

Sobald ihr am Ende der Besichtigung angelangt seid, lädt euch das herrliche Gustav Café auf der Dachterrasse des Palazzo Falson, mit einem fantastischen Ausblick über die Stadt, zum Verweilen ein.

Standort

Website

Dienstag - Sonntag:

10:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Montag: 

geschlossen

Icon_Tickets_grau_II.png

Kathedrale und Museum

Erwachsene: 10,00€

Senioren: 5,00€

Studenten: 5,00€

Kinder bis 12 Jahren frei

Eintritt

Öffnungszeiten

Palazzo Falson ©Images by Sophia Merkl 

Anker #11
#12 Vilhena-Palast

Der Palazzo Vilhena in Mdina stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde von Antonio Manoel de Vilhena (1663–1736), dem 66. Großmeister des Malteserordens, in Auftrag gegeben. Der im französischen Barockstil erbaute Palast ist zur rechten Hand des historischen Stadttors gelegen.

IMG_1277.jpg

Vilhena-Palast beherbergt heute ein Naturkundemuseum 

©Image by Sophia Merkl 

Im Laufe der Geschichte dienten die Räumlichkeiten des Palast verschiedenen Nutzungen, u.a. war einst das Gericht Mdina untergebracht, wodurch immer noch Gefängniszellen im Inneren zu finden sind. Als Cholera um 1837 ausbrach, diente der Palast als provisorisches Krankenhaus, 1860 als Sanatorium für britische Truppen und von 1908 bis 1956 als Krankenhaus für Tuberkulose Erkrankte.

 

Im zweiten Weltkrieg wurden viele Teile des Palasts durch Bombenangriffe zerstört und erst 1972 wurden die Räumlichkeiten als das maltesische Nationalmuseum für Naturgeschichte wieder eröffnet.

 

Bis heute beherbergt der Vilhena-Palast eine historisch bedeutende Sammlungen an mehr als 10.000 Gesteins- und Mineralproben, 200 Säugetiere und 200 Fischarten, 3.500 Vögel, Eier und Nester sowie Tausende von lokalen und exotischen Muscheln und Insekten sowie eine sehr beeindruckende Fossiliensammlung.

Website

Standort

Dienstag - Sonntag:

09:00 Uhr - 16:30 Uhr 

Icon_Tickets_grau_II.png

Erwachsene: 6,50€

Senioren: 5,00€

Studenten: 5,00€

Kinder bis 6 Jahren frei

Eintritt

Öffnungszeiten

Anker #12
#13 Rabat

Direkt vor der imposanten Stadtmauer von Mdina ist die Schwesterstadt Rabat gelegen, welche einst als Vorstadt diente. Beide Städte sind reich an Geschichte und werden nur durch die kleine grüne Parkanlage voneinander getrennt.

 

Auch in dieser charmanten kleinen Stadt findet ihr eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und könnt bei einem malerischen Spaziergang die kleinstädtische Atmosphäre bewundern.

IMG_2024.jpg

Geschmückte Straßen von Rabat für den heiligen Feiertag Peter & Paul

©Images by Sophia Merkl 

In der Zeit, als die Römer noch über dieses Gebiet herrschten, waren beide Ortschaften eine gemeinsame Stadt namens Melita. Unter der arabischen Herrschaft wurde diese Stadt jedoch um das Jahr 870 in zwei Orte aufgeteilt.  Die riesige Festungsanlage wurde verkleinert und die Stadt hinter den Mauern wurde Mdina getauft, wohingegen der andere Teil mit dem Wohnsitz des einfache Volkes in Rabat benannt wurde. Rabat bedeutet aus der Übersetzung schlicht "Vorort", wohingegen Mdina sich aus dem arabischen ableitet und "Stadt" bedeutet.

Rabat, Malta ©Images by Sophia Merkl 

Anker #13
#14 Domvs Romana

Domvs Romana sind die Ruinen eines alten Römerhauses, welches heute als Museum dient und direkt zwischen Mdina und Rabat gelegen ist. Bereits im 1. Jahrhundert v. Chr. wurden für das aristokratisches Stadthaus die ersten Steine aufeinandergesetzt.

IMG_2107.jpg

Obwohl das Haus im Laufe der Zeit größtenteils zerstört wurde, blieb das heutige Herzstück der Ausstellung, der historische Mosaikboden, weitgehend intakt. Bei den Ausgrabungen konnten ebenfalls Statuen der kaiserlichen römischen Familie aus dem 1. Jahrhundert n. Christus sowie Münzen, Gläser, Amphoren und viele weitere römische Artefakte geborgen werden.

 

Hinter dem Haus befindet sich im Außenbereich eine riesige Ausgrabungsstätte. Im 11. Jahrhundert befand sich hier ebenfalls ein muslimischer Friedhof, von welchen ca. 245 Grabstätten, mit teilweise noch beschrifteten Grabsteinen, freigelegt werden konnten.

Domvs Romana ©Image by Sophia Merkl 

Domvs Romana ©Images by Sophia Merkl 

Website

Standort

Dienstag - Sonntag:

09:00 Uhr - 16:30 Uhr 

Icon_Tickets_grau_II.png

Erwachsene: 6,00€

Senioren: 4,50€

Studenten: 4,50€

Kinder bis 6 Jahren frei

Eintritt

Öffnungszeiten

Anker #14
#15 St. Pauls Katakomben 

Bei den St. Pauls Katakomben handelt es sich um eine unterirdische Grabanlage mit einem komplexen System aus Grabkammern. Ein Labyrinth aus Gängen und Nischen, mit einer Gesamtlänge von 1,5 Quadratkilometern, führen durch die zahlreichen Gräber aus der frühchristlichen Zeit.

 

Schätzungen zufolge fanden hier ca. 1.400 Menschen ihre letzte Ruhe. Vereinzelt lassen sich in den Katakomben s.g. Agapetische finden. Auf diesen Tischen wurde das Totenmahl Agape eingenommen.

Image by Karim MANJRA
Image by Karim MANJRA

©Image by Karim MANJRA

©Image by Karim MANJRA

In Rabat befinden sich noch die etwas kleineren St. Agatha Katakomben, welche rund ein bis zwei Jahrhunderte älter sind. Diese Katakomben können aufgrund der äußerst empfindlichen Fresken an den Gräbern nur bei speziellen Führungen besucht werden.

Website

Standort

Montag - Sonntag:

09:00 Uhr - 16:30 Uhr 

Icon_Tickets_grau_II.png

Erwachsene: 6,00€

Senioren: 4,50€

Studenten: 4,50€

Kinder bis 6 Jahren frei

Eintritt

Öffnungszeiten

Anker #15
#16 Hafen  Marsaxlokk

Der berühmte Fischerhafen Marsaxlokk ist vor allem durch seine knallbunten Boote bekannt, welche in einer großen Vielzahl am Hafen vor Anker liegen. Die Ortschaft ist der bedeutendste Fischerhafen der gesamten Insel. Die einheimischen Fischerboote werden auch Luzzu genannt.

 

Nicht ohne Grund zählt das charmante Fischerdorf mit den typischen maltesischen Häuser und seinem Hafen zu den schönsten Orten auf der Mittelmeerinsel.

Marsaxlokk Malta

Hafen von Marsaxlokk mit seinen farbenprächtigen Fischerbooten 

Ganz in der Nähe befindet sich der St. Peters Pool, welcher längst kein Geheimtipp der Einheimischen mehr ist. An dem abgelegenen Strand aus Felsen, kannst du direkt in den natürlichen Meersalzpool hinabsteigen.

 

An der Promenade von Marsaxlokk bringen dich die einheimischen Luzzu Boote gegen ca. 3€ Fahrpreis zum St. Peters Pool. Von Marsaxlokk könnt ihr auch zu Fuß in ca. 25 Minuten zum Naturbecken spazieren oder mit dem Mietwagen direkt hinfahren. 

Hafen von Marsaxlokk mit seinen farbenprächtigen Fischerbooten 

Hafen von Marsaxlokk und St. Peter's Pool

Standort

Standort

Anker #16
#17 Hypogäum von Ħal-Saflieni

Das Hypogäum von Ħal-Saflieni ist einer der Hauptattraktionen auf Malta. Es handelt es sich hierbei um eine uralte Tempelanlage aus der Neusteinzeit, welche durch unterirdische Gänge und Hallen miteinander verbunden ist und sich über drei Ebnen erstreckt.

hypogeum-malta.webp

©Image by maltastudy 

Forscher gehen davon aus, dass die Anlagen zwischen 3.800 und 2.500 v. Chr. für die Bestattung der Toten und als Heiligtum diente. In den Höhlen wurden Skelette von rund 7000 Menschen gefunden sowie Altäre und das wohl bekannteste Fundstücke:  Die Statuette der „Schlafende Dame“. Sie ist heute im Archäologischen Museum in Valletta ausgestellt.

 

Das Hypogäum wurde im Jahr 1980 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt

1200px-245.jpg

Tonfigur der "Schlafenden Dame" ©Image by Jvdc, CC BY-SA 3.0 

Standort

Website

Montag - Sonntag:

09:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Icon_Tickets_grau_II.png

Erwachsene: 35,00€

Senioren: 20,00€

Last Minute Tickets: 50,00€

Kinder bis 6 Jahren frei

Eintritt

Öffnungszeiten

Anker #17
#18 Gozo 

Einen Tagesausflug auf die Schwerterinsel Gozo, solltest du dir bei deiner Malta Reise nicht entgehen lassen!

 

Neben den spektakulären Salzpfannen, kannst du eine Bootstour durch die berühmten Höhlen und Grotten der Inland Sea planen. Falls du einfach nur entspannen möchtest, kannst du das fabelhafte Wetter am Sandstrand Ramla Bay genießen.  

Die schönsten Sehenswürdigkeiten und alle Highlights zu Gozo findest du im nachfolgenden Artikel:  

Image by François Kaiser

Ein wahres Naturspektakel: die Salzpfannen auf Gozo ©Image by François Kaiser

Überfahrt Fähre 

Der schnellste und einfachste Weg um nach Gozo zu gelangen ist die Fähre Gozo Channel Line im Hafen von Cirkewwa zu nehmen. Die Fähre kann sowohl als reine Fahrgastbeförderung als auch zur Überfahrt mit dem Auto genutzt werden. Die Überfahrt für den Mietwagen ist super organsiert und kinderleicht.

 

Während der Fahrzeit von ca. 20 Minuten, kannst du in der Cafeteria eine kleine Pause einlegen oder auf dem Sonnendeck die Meeresbrise genießen. Ebenfalls ist auf der Fähre ein kleines Geschäft vorhanden, bei welchen du Lebensmittel und Souvenirs erwerben kannst.

Wichtig: Du zahlst das Ticket erst bei der Rückfahrt auf die Hauptinsel Malta. Bei der Rückfahrt musst du eine Schranke passieren und dort dein Ticket für beide Fahrten begleichen. Wir haben rund 25,00€ für ein Auto und zwei Personen gezahlt. 

Standort

Website

Fahrplan

Icon_Tickets_grau_II.png

ca. 25,00€

für 2 Personen + 1 Auto

Tickets

Überfahrt Schnellfähre  

Falls du ohne Mietwagen die Insel erkunden möchtest, kannst du Gozo ebenfalls mit der Schnellfähre ab Valletta erreichen. Der reine Personentransport legt am Grand Harbor in Valletta ab und die Fahrzeit beträgt ca. 45 Minuten. 

 

Standort

Montag - Sonntag:

07:00 Uhr - 22:00 Uhr

Öffnungszeiten

Icon_Tickets_grau_II.png

Tour mit Audioguide: 10,00€

Guided Tour: 20,00€

Eintritt

Anker #18
Hast du noch weitere Tipps für eine Reise nach Malta? 

Das waren meine absoluten Malta Highlights! Kennst du noch weitere Sehenswürdigkeiten, welche man nicht verpassen sollte? Dann lass es mich gerne wissen und hinterlasse einen Kommentar oder sende mir direkt eine Nachricht.

Ich freue mich über euer Feedback! 

Schau doch auch bei meinen anderen Beiträgen rund um die Welt vorbei!

Hier findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten, beeindruckende 

Fotospots und die besten Tipps für deine nächste Reise! 

Kennst du schon meine neusten Beiträge? 
Image by François Kaiser

Gozo

Die wundervolle Schwesterinsel von Malta 

Image by Federico Di Dio photography

Mailand

Die besten Tipps für

Italiens Modemetropole

Image by Reiseuhu

Gran Canaria

Erlebe den Inseltraum

auf den Kanaren

KONTAKT

LOST IN ADVENTURES
  • Tick Tack

lostinadventures.de

lostinadventures.de

lostinadventures.de

Danke für deine Nachricht!

bottom of page