top of page

Mai 2022

Mailand

Die norditaliensche Stadt ist als die Modemetropole schlechthin bekannt! Neben der Textilindustrie bekannter italienscher Modemarken gilt Mailand zudem als führende Medien- und Kulturstadt.

 

Die charmanten Restaurants, historisch bedeutende Bauwerke sowie einzigartige Kunstschätze, haben mich überzeugt Mailand ein weiteres Mal zu besuchen. Die zweitgrößte Stadt Italiens bietet sich aufgrund der geografischen Lage und des milden Klimas perfekt für einen Wochenendtrip an.

 

In meinen Blog verrate ich dir meine ganz persönlichen Highlights und schönsten Sehenswürdigkeiten, welche du dir bei deiner Städtereise nach Mailand nicht entgehen lassen solltest.

Image by Cristina Gottardi

Nächtliche Stimmung an den Navigli Kanäle in Mailand ©Image by Cristina Gottardi

Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Alle Details findest du im nachfolgenden Beitrag  

Anker Inhaltsvezeichnis

Karte mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten © Google MyMaps 

#1 Mailänder Dom 

Der Mailänder Dom ist das Wahrzeichen der norditalienischen Stadt und befindet sich im Herzen der Piazza del Duomo. Die riesige Katherdale ist mit strahlend weißen Marmor überzogen und besticht mit einem Mix aus barocken sowie neugotischen Stilelementen.

Image by Ouael Ben Salah

Der Mailänder Dom ©Image by Ouael Ben Salah

Mit ihrer einzigartigen hellen Fassade und der außergewöhnlichen Architektur zieht das Gotteshaus alle Blicke auf sich, wenn man sich über die Via Dante oder Piazza Mercanti  dem Bauwerk nähert. Sobald die umliegenden Gebäude die Fassade auf den Mailänder Dom freigeben, wird man von dem Anblick überwältigt sein.

Außenfassade Mailänder Dom 

Die Außenfassade wird von rund 135 Ziertürmchen, 3.400 Statuen, 220 Flachreliefs, 55 Glasfenster und unzähligen Details ausgeschmückt.

 

Im Jahr 1386 wurde mit der Errichtung des Doms im gotischen Stil begonnen und erst knapp 400 Jahre später wurde das Gotteshaus geweiht.

 

Flächenmäßig zählt die Kathedrale zu einer der größten Kirchen auf der gesamten Welt.

Mailänder Dom ©Images by Sophia Merkl 

 

Tipp 

Der Besucherandrang ist enorm und die Schlange zum Einlass kann zu bestimmten Uhrzeiten bis zu mehrere hundert Meter über den Piazza del Duomo reichen. Ein weiterer Grund für die Wartezeiten sind die ausführlichen Sicherheitskontrollern von Taschen sowie Metalldedektoren. Ich empfehle euch daher so früh wie möglich

den Dom zu besichtigen oder ein etwas teureres Skip-the-line-Ticket zu kaufen, falls ihr euch lange Wartezeiten ersparen möchtet.

Standort

Website

Öffnungszeiten

Montag - Sonntag:

09:00 Uhr - 19:00 Uhr

Icon_Tickets_grau_II.png

Ticketvarianten

Option C

Option A

icons8-kathedrale-100.png

Dom

icons8-museum-100.png

Erwachsene    12,50€

Senioren          7,00€

Studenten        7,00€

Schnelleinlass

Ohne      Schnelleinlass

Option B

icons8-kathedrale-100.png
icons8-museum-100.png
icons8-laufen-auf-treppen-100.png

Erwachsene     16,50€

Senioren           7,00€

Studenten         7,00€

Schnelleinlass

Ohne      Schnelleinlass

Option C

icons8-kathedrale-100.png
icons8-museum-100.png
icons8-aufzug-64.png

Domterrasse (Lift)

Erwachsene     26,50€

Senioren         17,00€

Studenten       17,00€

Schnelleinlass

+10€ Lift Ticket vor Ort

Ohne      Schnelleinlass

Museum

Dom

Museum

Dom

Museum

Domterrasse (Treppen)

+10€ Lift Ticket vor Ort

Anker #1
#2 Domterrasse 

Die Domterrasse kann entweder über eine Wendeltreppe mit ca. 250 Stufen oder gegen 10,00€ Aufpreis mit einem Lift besucht werden. Beide Eingänge zur Terrasse sind ca. 50 Meter voneinander entfernt und befinden sich auf der linken Seite der Kathedrale im Außenbereich.

 

Beachtet, dass der Lift nur bis zu einer Zwischenetage fährt und die letzten Meter bis auf das Dach mit einer engen Treppen bewältigt werden müssen.

ADD13D9E-E064-4B08-A277-394A624CA1C4.jpeg

Domterrasse in Mailand ©Image by Sophia Merkl 

 

Auf der Dachterrasse angekommen, erwartet euch ein phänomenaler Ausblick über die gesamte Stadt. Die wundervollen und einzigartigen Skulpturen der Steinmetze, kannst du von hier aus nächster Nähe betrachten. 

Der Weg über das Dach führt euch durch viele Bögen mit zahlreichen Verzierungen und endet auf einer riesigen Plattform über dem Kirchenschiff. Der herrliche Panoramablick reicht bei klaren Himmel bis zu den Alpen.

Terrasse des Mailänder Domes ©Images by Sophia Merkl 

 

Tipp 

Die Terrasse kann nicht über die Innenräumen des Doms besichtigt werden, sondern nur über die Eingänge links außen. Aus diesem Grund empfehle ich euch zuerst die Domterrassen anzusehen und nach dem Treppenabstieg könnt ihr entweder den Weg zu den Innenräumen oder zum Ausgang der Kathedrale wählen.

Standort

Website

Montag - Sonntag:

09:00 Uhr - 19:00 Uhr

Öffnungszeiten

Option A

icons8-kathedrale-100.png

Dom

icons8-museum-100.png

Museum

Erwachsene    12,50€

Senioren          7,00€

Studenten        7,00€

Schnelleinlass

Ohne      Schnelleinlass

Option B

icons8-kathedrale-100.png

Dom

icons8-museum-100.png

Museum

icons8-laufen-auf-treppen-100.png

Domterrasse (Treppe)

Erwachsene     16,50€

Senioren           7,00€

Studenten         7,00€

Schnelleinlass

Ohne      Schnelleinlass

icons8-kathedrale-100.png
icons8-museum-100.png

Dom

Museum

icons8-aufzug-64.png

Domterrasse (Lift)

Erwachsene     26,50€

Senioren         17,00€

Studenten       17,00€

Schnelleinlass

+10€ Lift Ticket vor Ort

Ohne      Schnelleinlass

Option C

+10€ Lift Ticket vor Ort

Anker #2
#3  Galleria Vittorio Emanuele

Die prunkvolle Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele wird vor allem durch ihre üppigen Ausschmückungen mit Stuck, Fresken und hochwertigen Marmor geprägt.

 

Die Passage ist mit einem Glasdach überspannt, welches in ihrer Grundform ein Kreuz bildet. Eine Glaskuppel in 47 Metern Höhe stellt den Mittelpunkt der Passage dar.

Unter dieser befindet sich in der Galerie ein kleiner Platz, welcher an den Seiten mit Mosaikwappen der vier bedeutendsten Städte ganz Italiens Rom, Florenz, Turin und Mailand ausgeschmückt ist.

IMG_4446.jpg

Die prunkvolle Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele ©Image by Sophia Merkl

In der Galerie befinden sich vornehmlich elegante und hochpreisige Geschäfte wie Prada, Armani, Versace, Gucci und Louis Vuitton.

 

Auch kleine Cafés und Restaurants sind in der Passage zu finden, wie zum Beispiel die bekannte Bar Camparino. Die im Jungendstil eingerichtete Bar serviert bereits seit über 100 Jahren die Spezialität des Haus: Campari on the Rocks.

Tipp 

Solltet ihr von dem fantastischen Ausblick auf die Stadt nicht genug bekommen, empfehle ich euch die Terrasse oberhalb der Einkaufspassage zu besuchen. Mit einem Eintrittspreis von 12,00€ könnt ihr entlang der Glaskuppel über den Dächern von Mailand spazieren und den herrlichen Ausblick genießen. 

Standort

Website

Galerie dauerhaft geöffnet 

Terrasse täglich 

09:00 - 23:00 Uhr 

Öffnungszeiten

Icon_Tickets_grau_II.png

Eintritt Galerie frei 

Terrasse: 12,00€

Eintritt

Galleria Vittorio Emanuele 

 

Anker #3
#4 Kirche und Kloster Santa Maria delle Grazie

Die Basilika Santa Maria delle Grazie gilt als eine der schönsten Kirchen von ganz Italien. Sie wurde zwischen 1463 - 1482 von den Dominikanern errichtet und zeichnet sich vor allem durch die typische spätgotische Architektur aus.

IMG_5002.jpg
IMG_5010.jpg

Kirche Santa Maria delle Garzie ©Image by Sophia Merkl 

 

Kirche Santa Maria delle Garzie ©Image by Sophia Merkl 

 

Zur weltweiten Berühmtheit gelangte das Gotteshaus durch das Wandgemälde "Das letzte Abendmahl". In den Räumlichkeiten der Kirche schuf Leonardo da Vinci von 1495 - 1498 das Meisterwerk. 1980 wurde die Kirche gemeinsam mit dem Gemälde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Der Bau des Klosters, mit der dazugehörigen Kirche, wurde Anfang des 15. Jahrhunderts vom Herzog von Mailand Francesco I. Sforza in Auftrag gegeben. Die Fertigstellung des Kloster erfolgte 1469 und knapp 21 Jahre später konnte die Kirche geweiht werden. Bei Bombenangriffen im zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude größtenteils zerstört, jedoch konnte Kirche und Kloster wieder neu aufgebaut und das berühmte Bild gerettet werden.

145 (2).jpg

Innenhof Santa Maria delle Garzie

In die Sakristei der Kirche befindet sich eine Ausstellung der Originalzeichnung des berühmten Codex Atlanticus von Leonardo da Vinci. Bei dem Codex Atlanticus handelt es sich um die bedeutendste Sammlung von Zeichnungen und detaillierten Beschreibungen von Leonardo's Erfindungen.

Codice_Atlantico_-_Legatura.jpg

Codice Atlantico, Image by Pompeo Leoni

 

Leonardo_da_Vinci_-_Codex_Atlanticus_folio_309v.png

Blume des Lebens

 

Gut zu wissen

Ein Schrank in der Sakristei verbirgt ein Geheimnis.

Hinter einer der Schranktüren ist ein Zugang

zu einem unterirdische Geheimgang zu finden,

welcher die Kirche mit dem Castello Sforzesco verbindet.

Standort

Montag - Sonntag:

10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Öffnungszeiten

Website

Icon_Tickets_grau_II.png

Erwachsene: 9,00€

Studenten: 5,00€

Kinder bis 14 Jahren frei

Eintritt

Anker #4
#5 Letztes Abendmahl

Im Kloster der Kirche Santa Maria delle Grazie bietet sich die einmalige Gelegenheit das weltberühmte Gemälde von Leonardo da Vinci zu bestaunen: "Das letzte Abendmahl"

 

Das gewaltige Meisterwerk mit einer Länge von 9 Metern sowie einer Höhe von 4 Metern, schmückt die Wand im Speisesaal des Klosters und gilt als Höhepunkt in Leonardos malerischem Schaffens.

the-last-supper-g297a110c7_1920.jpg

"Das letzte Abendmahl" von Leonardo da Vinci 

Das Gemälde stellt die Szene des letzten Abendmahls dar, in der Jesus mit seinen Aposteln vor der Kreuzigung an einem Tisch sitzt und bekannt gibt, dass einer von ihnen Jesu verraten wird. In dem Gemälde werden die verschiedenen Reaktionen der Apostel abgebildet, direkt nach der Bekanntgabe des vorhersagten Verrats. Wie aus der Bibel bekannt, wird es Judas sein, der den Verrat begeht und der Messias wird am Kreuz sterben.

Zahlreiche Mythen und Legenden ranken sich um das Gemälde. Der geniale Wissenschaftler und Künstler Leonardo da Vinci hat der Menschheit mit dem letzten Abendmahl ein rätselhaftes Werk hinterlassen, welches viele Geheimnisse in sich trägt und Fragen bis heute unbeantwortet lässt.

 

Im Weltbesteller "Da vini Code" von dem Schriftsteller Dan Brown, werden dem Gemälde verstecke Botschaften und Hinweise nachgesagt. Eine davon besagt, dass sich hinter der vermeintlichen Darstellung des Jüngers Johannes in Wirklichkeit eine Frau abgebildet ist und zwar Maria Magdalena, die langjährige Geliebte Jesus.

Juan_en_La_Última_Cena,_de_Leonardo_da_Vinci.jpg

Vergrößerter Ausschnitt aus dem letzten Abendmahl. Johannes oder Maria Magdalena? Was meint ihr? 

Gut zu wissen

Es existieren noch zwei weitere Exemplare des letzten Abendmahls in fast identischer Größe zum Original, welche mit aller Wahrscheinlichkeit von Leonardo's Assistenten gemalt wurden. Ein Exemplar befindet sich in der Sammlung der Royal Academy of Arts in London und das andere ist in der Kirche von St. Ambrogio in Ponte Capriasca in der Schweiz.

Ein Blick auf das Meisterwerk zu werfen, gestaltet sich leider als äußerst schwierig, da nur eine bestimmte Personenanzahl täglich das Gemälde bewundern kann und die Tickets bereits über Wochen im Voraus ausverkauft sind.

 

Für Kurzentschlossene kann das letzte Abendmahl mit einer Privattour besichtigt werden. Diese sind zwar teurer, allerdings haben die Guides oft noch einige Tickets zur Verfügung. 

Standort

Website

Icon_Tickets_grau_II.png

Ticketvarianten

icons8-ausstellung-100.png

Das letzte Abendmahl

Erwachsene     15,00€

Studenten       13,00€

Offizielle Website

Option B

icons8-ausstellung-100.png

Das letzte Abendmahl

Erwachsene     44,00€

Kurzfristig

icons8-ausstellung-100.png

Das letzte Abendmahl

Erwachsene     67,00€

Kurzfristig II

Option A

Option C

Anker #5
#6 Leonardo da Vinci's Weingarten

Wandere bei deinem Besuch in der Casa degli Atellani durch die historischen Räume des Hauses und erlebe die unvergessenen Geschichten, welche Leonardo da Vinci mit Mailand verbindet. Genieße den blühenden Garten und die 16 Weinreben bei einem Spaziergang, welchen in Mitten der Metropole Mailands wachsen und gedeihen.

IMG_5056.jpg

Innenhof der Casa degli Atellani ©Image by Sophia Merkl 

Im Jahr 1495 beauftragte der Herzog von Mailand Leonardo da Vinci das berühmte „Letzte Abendmahl“ zu malen. Um für den Künstler eine heimische Atmosphäre in der Stadt zu schaffen, schenkte er ihm den nahegelegenen Weingarten, da auch die Familie da Vincis in der Toskana einige Weinberge besaß. Von der Schönheit des Gartens und den Reben überwältigt, wurde dies zu einem der Lieblingsorte des Künstlers.

 

IMG_5083.jpg
IMG_5079.jpg

Innenräume der Casa degli Atellani ©Image by Sophia Merkl 

Innenräume der Casa degli Atellani ©Image by Sophia Merkl 

Als jedoch im Jahr 1500 die Truppen des Königs von Frankreich Mailand einnahmen und den Herzog einsperren ließen, fasste Leonardo den Beschluss die Stadt zu verlassen.

 

Auch nach der Beschlagnahmung des Anwesens durch die französischen Truppen, gelang es dem Künstler, den Garten zurück in seinen Besitz zunehmen. Mit den letzten Willen von Leonardo da Vinci vermachte er in seinem Testament den Weingarten zu gleichen Teilen an seinen treuen Diener und seinen Lieblingsschüler.

Nach 500 Jahren in Folge von Bränden, Bombardierungen und Häuserbauten wurden die Weinreben im Jahr 2015 in Zuge eines Projekts wieder an ihren ursprünglichen Ort angepflanzt und erblühen heute in früherem Glanz.

Garten und Weinreben der Casa degli Atellani ©Images by Sophia Merkl 

Tipp 

Neben dem Besuch des Weinbergs und der Casa degli Atellani kann eine Pause im hauseigenen Café im Eingangsbereich eingelegt werden. Hier besteht zudem die Möglichkeit eine Flasche Wein von Leonardos Weinreben, den Malvasia di Milano, zu erwerben. 

Standort

Montag - Sonntag:

07:00 Uhr - 22:00 Uhr

Öffnungszeiten

Icon_Tickets_grau_II.png

Tour mit Audioguide: 10,00€

Guided Tour: 20,00€

Eintritt

Website

Anker #6
#7 Brera-Viertel

Zu einem der schönsten Stadtteile Mailands zählt das Brera-Viertel. Vor allem Kunstlieberhaber werden hier auf ihre Kosten kommen.

 

Neben den unzähligen rustikalen Restaurants und Bars, ist das Stadtviertel prall gefüllt mit Geschichten, Kunst und Kultur. Die vielen traditionellen Künstlerboutiquen und Antiquitätengeschäfte lassen dich in die alte Kunsthistorie dieses Viertels eintauchen.

Innenhof der Casa degli Atellani ©Image by Sophia Merkl 

Image by Wouter Groote Veldman

Geprägt von der historischen Kunstgeschichte befindet sich hier die Pinakothek Brera (mehr Infos im nächsten Abschnitt), die Akademie der schönen Künste Accademia di Belle Arti sowie die Bibliothek Nazionale Braidense. Neben den historischen Palästen bietet sich der botanischen Garten perfekt für eine Auszeit an. Weitere Kunstschätze könnt ihr am Flohmarkt finden, welcher jeden dritten Sonntag in der Via Fipori Chiari stattfindet.

©Image by Wouter Groote Veldman

Standort

Icon_Tickets_grau_II.png

kein Eintritt

Eintritt

Anker #7
#8 Pinacoteca Di Brera

Geprägt von der historischen Kunstgeschichte des Brera Stadtviertels, ist hier das bedeutendste Kunstmuseum und zugleich Kunstakademie Italiens zu finden Pinacoteca di Brera. Die im Palazzo Brera gelegene Galerie beherbergt eine bemerkenswerte Sammlung von Kunstschätzen und Gemälden aus den Zeiten der Renaissance und Barock.

pinacoteca-di-brera-5046644_1920.jpg

Pinacoteca Di Brera ©Image by Sophia Merkl

Im Innenhof befindet sich eine Bronze-Statue von Napoleon, welcher man nachsagt, dass der Eroberer weitaus gutaussehender und größer abgebildet wurde, als er in Wirklichkeit war.

IMG_4958.jpg
IMG_4987.jpg

Pinacoteca Di Brera ©Image by Sophia Merkl

Pinacoteca Di Brera ©Image by Sophia Merkl

Standort

Website

Dienstag - Sonntag:

08:30 Uhr - 18:00 Uhr

Öffnungszeiten

Icon_Tickets_grau_II.png

Erwachsene: 15,00€

Ermäßigt Familie: 10,00€

Ermäßigt 18-25 Jahre: 2,00€

Eintritt

Anker #8
#9 Castello Sforzesco

Das Castello Sforzesco ist ein riesiges Schloss am Rande der Mailänder Altstadt. Das Mailänder Schloss stammt aus der Renaissancezeit und sollte ursprünglich als Verteidigungsanlage dienen. Dem äußerlichen Erscheinungsbild spiegelt es mehr einer Burg, als einem Schloss. 

 

Im Laufe der Zeit unterlag das Schloss zahlreichen Erweiterung, Umbauten und Zerstörungen. So wurden die Räumlichkeiten zeitweise ebenfalls als Residenz und Militärstützpunkt genutzt.

IMG_4767.jpg

Springbrunnen vor dem Mailänder Schloss ©Image by Sophia Merkl 

Heute befinden sich im Mailänder Schloss mehrere Museen. Unter anderem das Museum der antiken Kunst Museo d'Arte Antica, welches eine Sammlung von Skulpturen von der Antike bis zur Renaissance beherbergt. Die Herzstücke der Ausstellung sind die letzte unvollendete Skulptur von Michelangelo sowie eine Freskendecke von Leonardo da Vinci.

IMG_4798.jpg
IMG_4803-2.jpg

Falls euch keine Zeit für einen Museumsbesuch bleibt, könnt ihr durch die wunderschönen Innenhöfe spazieren, welche ebenfalls sehr sehenswert sind.

 

Sobald ihr das Schlossarenal verlassen habt, gelangt ihr zur grünen Lunge und Ruheoase der Stadt: den Simplonpark Parco Sempione. Der Park eignet sich wunderbar um auf einer Parkbank unter den Bäumen eine Pause einzulegen. In der Mitte des Parks ist ein großer Teich angelegt. Hier könnt ihr bei guten Wetter den Schildkröten beim Sonnen zusehen. Kleine charmante Brücken bringen euch über die Zuflüsse des Teiches und sobald ihr das andere Ende des Parks erreicht habt, könnt ihr zwischen den Bäumen den Friedensbogen Arco della Pace erblicken.

Castello Sforzesco ©Images by Sophia Merkl 

8D98A3EB-EEFA-4DDF-BD50-C98E35619B6C.jpeg

Parco Sempione mit Blick auf Castello Sforzesco ©Images by Sophia Merkl 

Standort

Website

Schlossgelände

Montag - Sonntag:

07:00 Uhr - 19:30 Uhr

Museen

Dienstag - Sonntag:

09:00 Uhr - 17:30 Uhr 

Öffnungszeiten

Icon_Tickets_grau_II.png

Schlossgelände: freier Eintritt

Museen: 5,00€

Eintritt

Anker #9
#10 Arco della Pace

Der neoklassizistische Friedensbogen Arco della Pace befindet sich im Norden der Stadt. In 25 Meter Höhe thront die Siegesgöttin auf dem Monument, dass aus weißen Marmor der Schweizer Alpen gefertigt wurde. Zahlreiche Marmorreliefs am Bauwerk zeugen über die erfolgreichen Befreiungskriege. 

Image by Federico Di Dio photography

Arco della pace ©Federico Di Dio photography

Nachdem Napoleon 1797 die Stadt Mailand einnahm, sollte der Triumphbogen als Zeichen seiner militärischen Siege errichtet werden. Der Bau des Tores wurde so ausgerichtet, dass Napoleon den Bogen passierte, wenn er von Paris kommend in die italienische Stadt einritt.

 

Als Napoleon gestürzt wurde, wurden auch die Arbeiten am Tor eingestellt. Kaiser Franz  I., widmende das Bauwerk dem Frieden und stellte den heutigen Friedensbogen mit seiner neuen Bedeutung fertig.

IMG_4905.jpg

Arco della pace ©Image by Sophia Merkl 

Standorte

Icon_Tickets_grau_II.png

Ticket

Kein Eintritt

Anker #10
#11 Mailänder Opernhaus 

Bei der Abkürzung Scala, handelt es sich um das berühmte Mailänder Opernhaus Teatro alla Scala. Es zählt zu den bedeutendsten Opernhäuser der Welt und ist an der Piazza della Scala gelegen, wodurch es seinen Namen erhalten hat.

Die Scala

Schlichte Außenfassade des Mailänder Opernhaus Teatro alla Scala

Die Außenfassade des Gebäude ist sehr schlicht gehalten, umso prunkvoller ist das Innere ausgestaltet. Mittelpunkt des imposanten Saals ist die riesige Bühne, auf welcher die weltweit berühmten Opernsängern und Schauspieler ihr Publikum begeistern.

 

Bereits seit über 300 Jahren finden im bedeutendsten Opernhaus Aufführung statt. Tickest für die verschiedenen Abendveranstaltungen kannst du dir online auf der offiziellen Website kaufen oder eine Führung durch die Räumlichkeiten buchen.    

910833.jpg

Der Theatersaal in der Scala ©Torsten Hemke

Standorte

Website

Icon_Tickets_grau_II.png

Ticketvarianten

Option A

icons8-ausstellung-100.png

Teatro alla Scala & Museum mit Führung

Erwachsene      47,00

Option B

icons8-ausstellung-100.png

Teatro alla Scala & Museum

Erwachsene       29,00€

Anker #11
#12 Historische Tramlinie

Die historische Tramlinie von Mailand lässt dich in längst vergangene Zeit zurückversetzen. Bereits im Jahr 1929 glitt die Straßenbahn das erste Mal über die Schienen und chauffierte die Fahrgäste zu den gewünschten Haltestellen.

Image by Ouael Ben Salah

Historische Tramlinie ©Image by Ouael Ben Salah

Das Interieur ist dem Stil der 20iger Jahre treu geblieben und so können die Fahrgäste bis heute auf den hölzernen Sitzbänken Platz nehmen. Ebenfalls wurden die antiken Flügeltüren im historischen Stil beibehalten sowie die Lampen aus Glas im Inneren.

Tipp 

Die Fahrt mit der Tramlinie eignet sich perfekt für eine kleine Stadtrundfahrt, da entlang der insgesamt 39 Haltestellen die schönsten Sehenswürdigkeiten gelegen sind. Ein Ticket besitzt eine Gültigkeit von 90 Minuten und kostet nur 2,00€. Die Tickets sind in allen Metrostationen und Tabakgeschäften erhältlich.

Anker #12
#13 Navigli Kanäle

Die Metropole Mailand liegt weder an einem großen Fluss noch am Meer, jedoch bietet die Stadt ihren Einwohner und den Touristen eine Faszination: Künstlich angelegte Wasserstraßen Navigli ziehen sich durch die Straßen und Gassen der Stadt.

 

Mehr als 700 Jahre dauerte der Bau bis zur Fertigstellung aller Kanäle an, bis diese schließlich Mailand mit dem Comer See, Lago Maggiore, den Flüssen Ticino und Po verbunden wurden.

Image by Cristina Gottardi

Abendliche Stimmung am Grand Naviglio ©Image by Cristina Gottardi

Die Atmosphäre rund um die Kanäle und der Uferpromenade versprüht einen Hauch von Venedig. Bei einer Bootstour kann das charmante Stadtviertel vom Wasser aus erkundet werden. Am bekanntesten Kanal Naviglio Grande findet ihr an beiden Uferseiten eine Vielzahl an kleinen Bars, Cafés und Restaurants. Der perfekte Ort um den Abend ausklingen zu lassen.

Tipp 

Die Navigli Känale liegen knapp 40 Gehminuten vom Dom entfernt. Falls ihr die Strecke nicht zu Fuß zurücklegen möchtet, sind die Wasserkanäle und das Navigli-Viertel mit der Metro M2 über die Haltestelle PTA Genova FS erreichbar.

Standort

Anker #13
#14 Bosco Verticale

Im Zentrum Mailands kann eines der innovativsten Bauwerke der Welt bestaunt werden: Bosco Verticale, der senkrechte Wald.

Es handelt sich hierbei um einen Hochhauskomplex, mit Zwillingstürmen in 76 Meter und 100 Meter Höhe. Die rund 900 Laub- und Nadelbäume sowie 20.000 Pflanzen der unterschiedlichsten Arten verwandeln die Fassade, des sonst trostlosen Gebäudekomplexes, in satten grün Tönen und lassen ihn wie einen senkrechten Wald inmitten der Stadt wirken. 

Green Buildings

Zwillingstürme Bosco Verticale

Standort

Anker #14
#15 Tagesausflug Lago Maggiore

Der Lago Maggiore ist ein herrliches Urlaubsgebiet, umgeben von einem atemberaubenden Bergpanorama, welches der Region rund um den See einen einzigartigen Charme verleiht.

 

Weitaus nicht so bekannt wie der Comer See, jedoch mindestens genauso herrlich! Die großartige Stadt Stresa am Lago Maggiore liegt nur 90km vom Stadtzentrum Mailands entfernt.

Ein Tagesausflug oder Kurzurlaub an den Lago Maggiore lässt sich daher ideal mit einem Städtetrip nach Mailand verbinden. Alle Highlights und Tipps zum Lago Maggiore findest du im nachfolgenden Artikel:

island-1307629_1920.jpg

Eines der schönsten Inseln im Lago Maggiore die Isola Bella 

Anker #15
#16 Tagesausflug Comer See

Der Comer See ist aufgrund seiner atemberaubenden Landschaftskulisse ein beliebtes Reiseziel und gelangte durch seine prominenten Urlauber, wie die Hollywood-Stars George Clooney, Brad Pitt und Julia Roberts, zu internationaler Bekanntheit.

 

Das fantastische Bergpanorama und die vielzählige Flora und Fauna rund um den See verleihen der Idylle eine traumhafte Kulisse. Das beeindruckende Landschaftsbild wird durch die Häuser im italienischen Stil und den leuchtenden Fassaden unterstrichen.

 

Die Hauptstadt Como liegt nur knapp 50km vom Stadtzentrum Mailanda entfernt. Bis zur berühmten Stadt Bellagio sind es nur knapp 80km. Ein Tagesausflug oder Kurzurlaub an den Comer See lässt sich daher ideal mit einem Städtetrip nach Mailand verbinden.

lake-como-2109916_1920.jpg

Traumhafte Kulisse am Comer See

Hast du noch weitere Tipps für einen Städtetrip nach Mailand?  

Das waren meine absoluten Mailand Highlights! Kennst du noch weitere Sehenswürdigkeiten, welche man nicht verpassen sollte? Dann lass es mich gerne wissen und hinterlasse einen Kommentar oder sende mir direkt eine Nachricht.

Ich freue mich über euer Feedback! 

Anker #16

Schau doch auch bei meinen anderen Beiträgen rund um die Welt vorbei!

Hier findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten, beeindruckende 

Fotospots und die besten Tipps für deine nächste Reise! 

Kennst du schon meine neusten Beiträge? 
Image by Mike Nahlii

Malta

Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Mittelmeerinsel 

Image by Lachlan Gowen

Prag

Die besten Tipps für die Hauptstadt von Tschechien

Image by Reiseuhu

Gran Canaria

Erlebe den Inseltraum auf den Kanaren

KONTAKT

LOST IN ADVENTURES
  • Tick Tack

lostinadventures.de

lostinadventures.de

lostinadventures.de

Danke für deine Nachricht!

bottom of page